
Environmental inspection
Evaluation for cost saving and efficiency increase
Projektlaufzeit: März 2023 – Dez. 2024
Förderkennzeichen: 67DAS281
Förderprogramm: Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel
Förderschwerpunkt: Entwicklung von Bildungsmodulen zu Klimawandel und Klimaanpassung
Auftraggeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), Link
Projektträger: ZUG (Zukunft Umwelt Gesellschaft), Link

Then you can carry out an environmental inspection together with us
An environmental inspection is a thorough yet simple method to systematically record and evaluate the current environmental or energy situation of your company.
In this context, we are also happy to help you raise awareness and train your employees for the relevant topics.

Step 1
Joint inspection of your premises with a guided group.
Step 3
Documentation of all results.
Wenn Sie im Bereich Beratung und/ oder Zertifizierung tätig sind, freuen wir uns, wenn Sie sich 5 Minuten Ihrer Zeit nehmen, um an unserer Kurzumfrage teilzunehmen. Zur Befragung geht es Hier. Die Befragung endet am 19.Mai 2023.


Schritt 3
In der nächsten Phase findet die Erprobung des Seminarkonzepts in einem Pilotprozess mit anschließender Evaluation statt. Die Ergebnisse fließen in die Überarbeitung der Weiterbildung und der Materialien ein.
Anschließend wird das Fortbildungsseminar auf seine Praxistauglichkeit und Ausrichtung an die Zielgruppe erneut getestet.
Sind Sie im Bereich Beratung und/ oder Zertifizierung tätig und möchten an unserem Pilotprozess mitwirken? Dann können Sie dies entweder am Ende der Befragung angeben oder direkt Kontakt mit uns aufnehmen.
Step 4
Derivation of an action plan to increase your performance and cost savings.

Your contact person for the environmental inspection

Michael Vötsch
Head of Sustainability Management