top of page

Qualification for reporting based on the voluntary VSME standard

Training: Reporting according to VSME

Sphere on Spiral Stairs

Why voluntary sustainability reporting?

More and more customers, banks and business partners expect companies to provide reliable information about their sustainability performance – even when no legal reporting obligation applies. Also for small and medium-sized enterprises (SMEs), it makes sense to start early by building internal structures and competencies.

 

The VSME (Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed SMEs) was developed by the European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG).
It provides a voluntary framework for communicating sustainability in a structured, credible and accessible way – without the need for a large reporting system.

 

In our training, you will learn how to apply the VSME standard in practice and how to make sustainability more visible in your organisation.

Zielgruppe

​​Der Kurs richtet sich an Geschäftsführende, Nachhaltigkeitsmanager:innen sowie Fach- und Führungskräfte, die in ihrem Unternehmen Nachhaltigkeit voranbringen möchten.

Angesprochen sind insbesondere Personen aus den Bereichen Qualitätsmanagement, Umwelt, Energie, Arbeitsschutz, Einkauf, Logistik, Controlling, Marketing, Personal und IT – sowohl in Unternehmen als auch in Organisationen der Sozialwirtschaft.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Alle Teilnehmenden werden Schritt für Schritt durch den Standard geführt – verständlich, praxisnah und mit Raum für individuelle Fragen.​​

Vorteile

  • Strukturierte und systematische Anleitung

  • Netzwerken und Austausch

  • Direkte Anwendung in Ihrer Organisation

  • Praxisnahe Umsetzungshilfe in Form einer Excel

Informationen zu den Kursgebühren erhalten Sie hier.

 

Unsere modulare Weiterbildung zeigt, wie Sie den freiwilligen Berichtsstandard VSME Schritt für Schritt in Ihrer Organisation anwenden – vom Einstieg bis zur fertigen Berichterstattung.

 

Das Kurskonzept kombiniert Webseminare, Praxisphasen und Gruppensprechstunden. Die Inhalte bauen aufeinander auf und befähigen Sie, die Anforderungen des VSME zu verstehen, praktisch umzusetzen und einen Nachhaltigkeitsbericht eigenständig zu erstellen.

 

Die Weiterbildung ist berufsbegleitend konzipiert und integriert die Anwendung direkt in den Arbeitsalltag. Sie kann als Gesamtpaket oder in Form einzelner Module gebucht werden.

Nächste Kurstermine

Kurs 1

Montag, 28.04.2025, 09.30 -16.30

Donnerstag, 07.05.2025, 15.00 -16.30

Donnerstag, 15.05.2025, 09.30 -16.30

Mittwoch, 21.05.2025, 13.30 -15.00

​​

Montag, 26.05.2025, 09.30 -16.30

Donnerstag, 05.06.2025, 13.30 -15.00​​​

Kurs 2

Dienstag, 13.05.2025, 09.30 -16.30

Mittwoch, 21.05.2025: 15.30 -17.00

Mittwoch, 28.05.2025: 09.30 -16.30

Donnerstag, 05.06.2025: 15.30 -17.00

Mittwoch, 16.07.2025, 09.30 -16.30

Dienstag, 29.07.2025: 09.30 -11.00

Kurs 3

Montag, 07.07.2025, 09.30 -16.30

Donnerstag, 17.07.2025, 13.00 -14.30

Montag, 21.07.2025, 09.30 -16.30

Mittwoch, 29.07.2025, 14.00 -15.30

Montag, 13.08.2025, 09.30 -16.30

Mittwoch, 17.09.2025, 13.30 -15.30

You are interested in the course?
We look forward to your registration!

Your contact

Follow us on LinkedIn & Instagram!

Address

  • Instagram
  • LinkedIn

KATE Umwelt & Entwicklung e.V.

Blumenstraße 19

DE -70182 Stuttgart

Contact:

Tel.: +49 71124839710

Email: info(at)kate-stuttgart.org

© 2025 KATE Umwelt & Entwicklung e.V.

bottom of page